Auf dem Weg der Gewässer

Tageswanderung (Die Gemeinden Hodos, Šalovci, Moravske Toplice, Dobrovnik und Lendava)

Breite Felder, sanfte Hügel, Heilwasser, Kraftlinien, Weingärten und lebendige Traditionen. Zu den Perlen von Prekmurje zählen aber auch die unberührte Natur und die wunderschönen Aussichten. Beim Radfahren entlang Wälder und Felder entdecken wir plätschernde Bäche, Seen voller Pflanzen und Tiere sowie klares und erfrischendes Quellwasser. Neben dahinplätschernder Bäche findet man alte Mühlen, in der Nähe der stehenden Gewässer Infotafeln und Restplätze, und in der Gegend der heilenden und belebenden Quellen findet man Energiepunkte und andere Sehenswürdigkeiten.

Die Wanderroute

Der See von Hodoš

Der See von Hodoš entstand Ende des 20. Jahrhunderts, nach der Eindämmung des Dolenci-Baches, der im Flüsschen Velika Krka mündet. Auf den Infotafeln, die in der Gegend errichtet sind, wird die umliegende Tier- und Pflanzenwelt veranschaulicht. Neben dem Wald befindet sich ein Beobachtungsturm für die Beobachtung von Vögeln, von wo aus man sich mit den hier lebenden Wasservögeln bekanntmachen kann.

Mehr lesen

Die Springquelle in Krplivnik

Unter schattenreichen Bäumen inmitten eines kleinen Wäldchens liegt die Springquelle von Krplivnik, die einst eine unentbehrliche Rolle in der alltäglichen Wasserversorgung der Dorfbewohner spielte. Die Ortsbewohner glauben daran, dass diejenigen, die von der Springquelle trinken, sehr lange leben würden. Die Springquelle ist aber auch Thema von anderen interessanten Anekdoten.

Kartenansicht

Der Bach Mala Krka und die Čahuk-Mühle in Domanjševci

Am Ende des Dorfes liegt die zum Teil aus Holz, zum Teil aus Ziegeln erbaute Čahuk-Mühle, deren Eigentümer einst János Čahuk war. Das Mühlenrad wurde vom nahe gelegenen Bach Mala Krka angetrieben. Einst haben auch Bauern aus der weiteren Umgebung ihr Getreide in diese Mühle gebracht.

Mehr lesen

Der Ratkovci-Bach und die Koltay-Mühle in Prosenjakovci

Die Koltay-Mühle wurde neben dem Ratkovci-Bach erbaut, der das Dorf Prosenjakovci durchquert. Das Gebäude sollte als Mühle dienen, jedoch wurde darin kein einziges Mal Getreide gemahlen. Damals hatte man zu dem Gebäude einen Generator gebaut und mit Hilfe des anliegenden Baches wurde elektrischer Strom erzeugt, mit dem die anliegenden Häuser mit Strom versorgt wurden.

Mehr lesen

Der Kobilje-Bach und die Goezer-Mühle in Motvarjevci

In Motvarjevci, wo der Ratkovci-Bach auf den Kobilje-Bach trifft, steht eine der modernsten Mühlen der ganzen Region, die Goezer-Mühle, die früher mit einer Francis-Turbine angetrieben wurde. Dank ihrer Effizienz konnte die Mühle Tag und Nacht in Betrieb sein und demzufolge konnten Menschen auch aus der weiteren Gegend ihr Getreide zum Mahlen hierherbringen.

Mehr lesen

Der Bukovnica-See in Dobrovnik

Am Alvarium in Motvarjevci und an der Vogler-Hütte vorbei führt uns der Weg zu dem Bukovnica-See. Die bewaldete Umgebung des Sees bietet hervorragende Möglichkeiten zum Spazieren, Fahrrad fahren, Pilze sammeln und sogar zum Campen oder Picknicken. In der unmittelbaren Gegend des Sees gibt es vielerlei überwältigende Sehenswürdigkeiten sowie Restaurants und Spielplätze für Kinder.

Mehr lesen

Die Quelle des Sankt Veit in Dobrovnik

Im tiefen Wald in der Umgebung des Bukovnica-Sees und nur wenige Meter von der Kapelle des St. Veit entfernt steht die Quelle des Sankt Veit. Laut Erzählung der Einheimischen hat die Wasserquelle heilsame Kräfte, deswegen waschen sich Besucher hier oft ihr Gesicht und Augen und stillen sich auch ihren Durst, all dies in der Hoffnung, die heilsame Kraft würde ihnen guttun.

Mehr lesen

Der Altarm der Mur und der Gedenkpark des Danijel Halas in Kot 

Ähnlich wie Radmožanci ist auch Kot eine wichtige Pilgerstätte, wo beim Altarm der Mur der Gedenkpark des Danijel Halas errichtet wurde. Der Gedenkpark und seine Gegend sind auch deswegen interessant, weil sich Besucher hier mit der Tier- und Pflanzenwelt des Altarms der Mur bekannt machen können.

Mehr lesen